Transparentes HintergrundelementTransparentes HintergrundelementTransparentes Hintergrundelement

Gesellschaft, Gestaltung, #SDnue

Forum #3 - Schule Chancen Gründertum
Raus aus dem Bildungsnotprogramm, rein in die Zukunft. Lernen, Coden, Gründen. Kann Schule allein den Weg in die Arbeitswelt von morgen ebnen?
Image
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

  • 11.10.23
  • 18:30:00
  • Spielzeugmuseum Nürnberg oder im Live-Stream
  • 0 €
  • Dr. Christiane Decker
    Dr. Florian Lehmer
    Dr. Melanie Stephan
    Prof. Johannes Lindner
Jetzt anmelden

Die Digitalisierung beschleunigt zunehmend den Wandel unseres privaten und beruflichen Alltags. Auf Letzteren soll die Schulausbildung junge Menschen vorbereiten. Metaverse und Künstliche Intelligenz versus ein Schulsystem, das sich in den vergangenen Jahrhunderten nur geringfügig geändert hat. Wie kann das funktionieren? Wie bereiten wir junge Menschen auf ihr Berufsleben und auf ihr Wirken in und für Unternehmen vor?

Schaut man genauer hin, sehen wir viele Menschen, Initiativen und Organisationen, die mit sehr viel Motivation und Engagement daran arbeiten, Schule zu verändern und zukunftsfähig zu machen. Doch das System ist behäbig, soll es kurzlebigen Strömungen doch nicht unreflektiert ausgesetzt sein. Wie soll also Solidität mit Reaktivität einhergehen, vereinbart werden?

Die Lehrenden als (allwissende) Experten scheint es nicht mehr geben zu können. Dafür sind die Entwicklungen zu schnell und vielfältig. Rollen müssen sich also verändern. Welche Kompetenzen sind jetzt gefragt – bei Lehrenden und bei Schülern? Wer kann oder muss von außen, z. B. seitens Unternehmen, unterstützen? Welchen Rahmen braucht dies und wer könnte ihn schaffen? Was machen andere Länder? Wie können Schule und externe Kräfte auf eine Arbeitswelt vorbereiten, die immer weniger vorhersehbar scheint, und das bei zunehmender Langlebigkeit?

Wir wollen Lehrenden, Unternehmen, privaten Initiativen und Ämtern in unserer dritten Edition des #SDNue Social Design Forums mit dem Titel “Schule Chancen Gründertum” den Raum geben, um dieses weite Feld diskutieren zu können. Ganz grundsätzlich, aber auch sehr konkret an Beispielen aus der Praxis.

Teil unserer Expertenrunde sind daher:

  • Dr. Christiane Decker, Botschafterin für Schülergenossenschaften
  • Dr. Florian Lehmer, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe „Berufe in der Transformation“ am IAB
  • Prof. Johannes Lindner, IFTE Initiative for Teaching Entrepreneurship
  • Dr. Melanie Stephan, FAU Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Pädagogik

Moderiert von Sabine Schweigert und Stefan Wacker (R28 Ventures), den Preisträgern des Deutschen Demografie Preises 2021 in der Kategorie Sonderpreis Next Practice.

Das Forum findet regelmäßig im Spielzeugmuseum Nürnberg statt. Diese Edition #3 wird Teil der Social Design Days sein, veranstaltet von bayern design und der IHK Nürnberg für Mittelfranken. Wir freuen uns sehr über diese Kooperationen.

Was ist #SDNue, das Social Design Forum Nürnberg?

#SDNue als Social Design Forum Nürnberg ist eine Weiterentwicklung der Service Design Drinks Nürnberg und will vierteljährlich gesellschaftliche Themen aus dem Blickwinkel der Disziplin des Social Design beleuchten. Impulsvorträge, Expertenrunde, Diskussionsrunde und Netzwerken, konzentriert und partizipativ an einem lebendigen, befruchtenden Abend.

 

Wie läuft der Abend ab?

  • Mittwoch, 11. Oktober 2023, von 18.30 Uhr bis 22.30 Uhr
  • Spielzeugmuseum Nürnberg, Karlstraße 13-15
  • ab 18.00 Uhr: Eintreffen
  • 18.30 Uhr: Begrüßung durch Stefan Wacker und Sabine Schweigert und allgemeine Vorstellungsrunde
  • 18.50 Uhr: Impulsvorträge der Expert*innen
  • 19.50 Uhr Moderierte Gesprächsrunde zum Erarbeiten kontrastierender Meinungen und/oder gemeinsamer Erkenntnisse und/oder Erfahrungsaustausch
  • 20.50 Uhr: Offene Diskussionsrunde, gemeinsam mit dem Publikum
  • 21.30 Uhr: Informelles Beisammensein mit Netzwerken
  • 22.30 Uhr: Offizielles Ende
  • Hier anmelden

 

Wann und wo kann ich mehr zum Thema erfahren?

Im #SDNue Blog werden vor und nach diesem Forum eine Reihe von Artikeln zum Thema erscheinen. Auch ein zusammenfassendes Video, Bildstrecken, Zitate- und Infosammlungen werden auf sdnue.de verfügbar sein.

 

Die Referierenden

Dr. Christiane Decker, Referentin im Social Design Forum

Dr. Christiane Decker

Botschafterin für Schülergenossenschaften

Dr. Florian Lehmer, Referent im Social Design Forum

Dr. Florian Lehmer

Arbeitsmarktökonom, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe „Berufe in der Transformation“ am IAB

Portrait von Dr. Melanie Stephan von der FAU Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Dr. Melanie Stephan

FAU Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Ikone Profilfoto

Prof. Johannes Lindner

IFTE Initiative for Teaching Entrepreneurship